Dyaden - Ein Raum fürs Erzählen
Ich höre zu – eine Einladung zur stillen Dyade
Warum mit einem Schweigenden sprechen?
Braucht ein gutes Gespräch nicht den Austausch beider Seiten?
In dieser stillen Begegnung liegt genau das Besondere: Abseits des Gewohnten kann sich ein Raum öffnen, in dem du wirklich gehört wirst – ohne Unterbrechung, ohne Bewertung, ohne dass dir jemand das Wort entzieht. Die Form, in der das geschieht, nennt sich Dyade: Eine Person spricht, die andere hört einfach nur zu – offen, wertfrei, präsent.
Ich passe diese Praxis an, indem ich vollständig in der Rolle des Zuhörenden bleibe. Du darfst sprechen – über das, was dich bewegt, beschäftigt oder einfach gerade da ist. Ich bin mit wachem Blick, offener Haltung und innerer Ruhe bei dir. Manchmal braucht es keine Antwort, kein Gegenüber, das selbst spricht – sondern einfach einen Menschen, der wirklich zuhört.
Diese besondere Form des Zusammenseins kann vieles in Bewegung bringen. In der Stille entstehen oft Worte, die im Lärm des Alltags nicht auftauchen. Gedanken klären sich, neue Einsichten werden möglich. Vielleicht entdeckst du eine ganz neue Tiefe im Zuhören – und im Sprechen.

Anleitung zur "Ich höre zu!"-Dyade
Willkommen!
Diese Dyade ist ein stiller Begegnungsraum zwischen zwei Menschen – getragen von Achtsamkeit, Vertrauen und Offenheit. Sie braucht keine Vorkenntnisse, nur deine Bereitschaft, dich auf das Format einzulassen. Hier erfährst du, wie die Dyade abläuft:
Wenn du möchtest, kannst du dich vorab mit folgender Frage beschäftigen:
„Erzähl mir etwas von dir: Wer bist du? Was macht dich aus?“
Vielleicht stelle ich dir während der Dyade auch schriftlich eine oder zwei weitere Fragen. Du bist aber jederzeit frei, über das zu sprechen, was dir im Moment wichtig ist.
Ablauf
- Ankommen & Augenkontakt
Wir setzen uns gegenüber hin und nehmen uns Zeit für einen ruhigen, längeren Augenkontakt. Ohne Worte entsteht so ein erster Moment der Verbindung und Präsenz. - Zur Ruhe kommen
Anschließend schließen wir für eine kleine Weile die Augen. Du spürst deinen Atem, deinen Körper, dich selbst – und die stille Präsenz des Menschen dir gegenüber. - Du sprichst – ich höre zu
Ein leises Signal (z. B. eine Klangschale) zeigt dir, dass du die Augen öffnen und mit dem Erzählen beginnen kannst.
Sprich in deinem Tempo. Alles ist willkommen – es gibt kein Richtig oder Falsch. Ich bin einfach da, um dir aufmerksam zuzuhören – ohne Bewertung, ohne Einmischung. - Stille & Nachspüren
Wenn du das Gefühl hast, dass du gesagt hast, was gesagt werden wollte, gib mir ein kleines Zeichen. Dann schließen wir erneut die Augen. Du kannst nachspüren, wie es dir jetzt geht – mit dem, was du gesagt hast, mit dem, was entstanden ist. - Abschluss
Ein weiteres Signal lädt dich ein, die Augen wieder zu öffnen.
Wenn du möchtest, kannst du kurz teilen, wie sich die Begegnung für dich angefühlt hat und was du vielleicht daraus mitnimmst. Danach verabschieden wir uns in Stille.
Hinweise
- Dauer: Die Dyade dauert in der Regel ca. 30 Minuten, wird aber flexibel an dein Tempo angepasst. Wenn dein Erzählfluss sehr ausführlich wird, kann ich dir mit einem leisen Ton signalisieren, langsam zum Ende zu kommen.
- Stille ist willkommen: Falls dir zwischendurch nichts einfällt, ist das vollkommen in Ordnung. Nimm dir Zeit – die Stille ist Teil des Prozesses. Sie lässt Raum für neue Gedanken, innere Ruhe und vielleicht überraschende Worte.
- Offenheit & Vertrauen: Die Dyade ist ein offener Prozess. Lass dich überraschen, was entstehen darf.
- Wertschätzung & Grenze: Inhalte, die menschenverachtend oder strafbar sind, führen zum sofortigen Abbruch der Dyade.
Danke, dass du Teil dieser stillen Begegnung wirst.
Möge dir das Zuhören – und das Gehörtwerden – neue Einsichten schenken.